- gm6238
- vor 11 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Fußballtradition am Rennsteig
Die Anfänge des Fußballs in Trusetal reichen bis ins Jahr 1905 zurück. Damals gründeten sportbegeisterte junge Männer im Tal des Trusebachs den ersten Fußballclub – den Ursprung des heutigen Vereins. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs wurde 1946 die Sportgemeinschaft Trusetal ins Leben gerufen, die 1950 zunächst als Motor Trusetal und ab 1953 als BSG Stahl Trusetal firmierte. Trägerbetrieb war das örtliche Stahl- und Metallwerk, das dem Verein über Jahrzehnte seine Identität gab.
In der DDR entwickelte sich die BSG Stahl Trusetal zu einer festen Größe im südthüringischen Fußball. Besonders in den 1960er- und 1970er-Jahren zählte das Team zur Stammbelegschaft der Bezirksliga Suhl, der dritthöchsten Spielklasse des Landes. Spiele gegen Rivalen wie Motor Suhl, Aktivist Hildburghausen oder Fortschritt Schmalkalden lockten regelmäßig zahlreiche Zuschauer an den Sportplatz „Gehege“. Höhepunkte waren die starken Spielzeiten Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre, als Stahl Trusetal mehrfach unter den besten Teams der Bezirksliga rangierte.
Nach der politischen Wende 1990 wandelte sich die BSG in den SV Trusetal 05 um. Der Verein knüpfte an die lange Tradition an, schaffte 1995 den Sprung in die neu gebildete Landesklasse und gründete später auch eine Frauenmannschaft, die bis heute aktiv ist. 2005 wurde mit einem großen Festakt das Jubiläum „100 Jahre Fußball in Trusetal“ gefeiert – mit Traditionsspielen gegen Energie Cottbus und Carl Zeiss Jena.
Mit der Eingemeindung von Brotterode und Trusetal entstand der heutige SV Stahl Brotterode-Trusetal e. V. – ein Verein, der seine Wurzeln nicht vergessen hat. Zwischen Rennsteig und Thüringer Wald wird hier noch ehrlicher, bodenständiger Fußball gespielt.
Kommentare